Dienstag, 26. April 2011

11. APRIL 2011, SLURM, DANZIGER STRASSE, BERLIN

WER: F, Ende zwanzig
WAS: Franz Kafka, Der Prozess
WO: Slurm, Danziger Straße, Berlin

VON WANN: D, 1925; RO, 1969
VON WEM: D, Die Schmiede; RO, Literaturverlag Bukarest





















WAS SAGT DER VERLAG:
xxx

Montag, 25. April 2011

08. APRIL 2011, WEINBERGSWEG, BERLIN

WER: F, Ende zwanzig
WAS: Torkill Damhaug, Die Bärenkralle (Se meg, Medusa)
WO: Weinbergsweg, Berlin
VON WANN: NO, 26. September 2007; D, 21. August 2009; D, 10. Januar 2011 (paperback)
VON WEM: NO, Cappelen Damm; D, Droemer Knaur; D, Knaur

























WAS SAGT DER VERLAG:
Cappelen Damm
Axel Glenne driver en lukrativ legepraksis. Han er sønn av en krigshelt og lever et tilsynelatende harmonisk familieliv med kone og tre barn. Morgenen etter en tung nattevakt inntreffer det som skal komme til snu om på tilværelsen hans. En skygge fra fortiden dukker opp og vekker til live minnene om en tvillingbror han ikke har sett på mer enn tyve år. Samtidig treffer han en ung, kvinnelig legestudent og trekkes mot noe han har vansker med å motstå.

Kort tid etter blir en kvinne funnet død i Nordmarka. Hun har skader som etter angrep av et stort rovdyr, og forbløffede politifolk finner bjørnespor rundt offeret. Mens saken etterforskes, blir nok en kvinne drept. Også hun synes å være revet opp av et rovdyr. Likheten mellom dødsfallene kan ikke være tilfeldig. Og det viser seg at Axel Glenne har en tilknytning til begge ofrene ...

Droemer Knaur
In Oslo verschwindet die junge Psychologin Mailin Bjerke spurlos. Im fernen Amsterdam gibt sich ihre jüngere Schwester Liss die Schuld daran. Wie konnte sie es nur so weit kommen lassen? Sie muss nach Oslo zurück und Mailin fi nden, bevor es zu spät ist. Tage später müssen Kommissar Viken und Gerichtsmedizinerin Jennifer Plåterud den brutalen Mord an einer Frau aufklären, der die Ermittler an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringt ...

08. APRIL 2011, GORKI, WEINBERGSWEG, BERLIN

WER: M, Ende dreißig
WAS: Sigmund Freud, Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten / Der Humor
WO: Gorki, Weinbergsweg, Berlin
VON WANN: AT, 1905 (Der Witz ...) / 1927 (Der Humor); D, 1981
VON WEM: AT, Sigmund Freud; D, S. Fischer Verlag



















WAS SAGT DER VERLAG:
Der Witz … ist die sozialste aller auf Lustgewinn zielenden seelischen Leistungen.
Das Lachen gehört zu den im hohen Grade ansteckenden Äußerungen psychischer Zustände; wenn ich den anderen durch die Mitteilung eines Witzes zum Lachen bringe, bediene ich mich seiner eigentlich, um mein eigenes Lachen zu erwecken.
Siegmund [sic!] Freud

08. APRIL 2011, HACKBARTHS, AUGUSTSTRASSE, BERLIN

WER: M, Mitte dreißig
WAS: Truman Capote, Die Hunde bellen. Reportagen und Porträts (The dogs bark. Public People and Private Place)

WO: Hackbarths, Auguststraße, Berlin
VON WANN: USA, 12. September 1973; CH, 01. Oktober 2007; D, 20. September 2010 (paperback)
VON WEM: USA, Random House; CH, Kein & Aber; D, Goldmann Verlag (paperback)





















WAS SAGT DER VERLAG:
Random House
xxx

Kein & Aber
Die Reportagen, Porträts und Reiseskizzen eines Rastlosen – nie war Truman Capote so nah am Leben, an den Menschen und ihren Geheimnissen
Ob Haiti, Tanger, Italien oder Brooklyn, ob Marlon Brando, Humphrey Bogart oder Marilyn Monroe – mit Scharf- sinn und freimütiger Neugier begegnet Truman Capote in diesem Buch den interessantesten Orten und Men- schen. Dank seinem Gespür für seine Gesprächspartner und ihre Geschichten gelingt es ihm immer wieder, ihre verborgenen Seiten zu enthüllen. Die Klassiker Kaltblütig, Frühstück bei Tiffany oder Andere Stimmen, andere Räume sind die Fixsterne in Capotes Werk, doch ebenso glanzvoll sind diese kurzen Prosatexte: Reportagen, Konversationsporträts, Reiseberichte, Stories. Sie enthalten alles, was den Schriftsteller Capote ausmacht – die Melancholie, die Beobachtungsgabe, perfekte Dialoge und eine glühende Liebe zum echten Leben. So bieten sie einen Querschnitt durch alle Schaffensperioden und zeigen die ganze Stilbreite Capotes.

Goldmann Verlag
Grandios: Capote als gnadenlos unterhaltsamer Enthüllungsjournalist

Neben seinen Kurzgeschichten und Romanen verfasste Truman Capote für Magazine wie den Esquire und den New Yorker unzählige Reportagen und Porträts. Sie besitzen die erzählerische Kraft seiner Prosa – alles, was den Schriftsteller Capote ausmacht: Melancholie, Beobachtungsgabe, perfekte Dialoge und ein glühendes Interesse am Menschen. Mit seinem Millionenbestseller „Kaltblütig“ revolutioniert Capote den Roman, indem er Journalismus und Literatur zusammenführte. „Die Hunde bellen“ ist sein journalistisches Vermächtnis an die Nachwelt.

08. APRIL 2011, HACKBARTHS, AUGUSTSTRASSE, BERLIN

WER: M, Ende zwanzig
WAS: Robert McKee, Story, Das Prinzip des Drehbuchschreibens (Story. Substance, Structure, Style and the Principles of Screenwriting)
WO: Hackbarths, Auguststraße, Berlin

VON WANN: USA, 25. November 1997;  D, 2000
VON WEM: USA, It Books; D, Alexander Verlag
















WAS SAGT DER VERLAG:
It Books
Robert McKee's screenwriting workshops have earned him an international reputation for inspiring novices, refining works in progress and putting major screenwriting careers back on track. Quincy Jones, Diane Keaton, Gloria Steinem, Julia Roberts, John Cleese and David Bowie are just a few of his celebrity alumni. Writers, producers, development executives and agents all flock to his lecture series, praising it as a mesmerizing and intense learning experience.In Story, McKee expands on the concepts he teaches in his $450 seminars (considered a must by industry insiders), providing readers with the most comprehensive, integrated explanation of the craft of writing for the screen. No one better understands how all the elements of a screenplay fit together, and no one is better qualified to explain the "magic" of story construction and the relationship between structure and character than Robert McKee.


Alexander Verlag
Anhand zahlreicher Filmbeispiele untersucht McKee klassische Szenen der Filmgeschichte und zeigt Schritt für Schritt auf, nicht wie, sondern warum eine Szene funktioniert und was den Klassiker vom Klischee unterscheidet. Anders als in vielen Ansätzen zum Drehbuchschreiben geht es in STORY nicht um Regeln, sondern um Prinzipien des Drehbuchschreibens. McKee behandelt grundlegende Aspekte wie "Thema", "Schauplatz" und "Atmosphäre" und betont, wie wichtig es ist, statt einer einfachen Personenbeschreibung die Persönlichkeit der Figur zu erarbeiten.

McKee gibt seit über 20 Jahren Seminare zum Drehbuchschreiben. Von seinen Schülern stammen so erfolgreiche und unterschiedliche Filme wie Der Marathon-Mann, Pretty Woman, Ein Fisch namens Wanda u.v.a. Sein Buch gilt in den USA als das Beste, was bislang zum Thema Drehbuchschreiben erschienen ist.

Es ist empfehlenswert für Film-, Theater- und Romanautoren sowie für Journalisten - eigentlich für jeden, der eine Geschichte zu erzählen hat.

»Ich verdanke Robert Mckee ein besseres Verständnis für den Story-Prozess, das Drehbuchschreiben, die Figurenentwicklung und die Psychologie der Leinwand. Niemand sollte sich das Wissen Robert McKee entgehen lassen. Pflichtlektüre für alle Regisseure, Autoren und Produzenten!«
Quincy Jones

Samstag, 16. April 2011

07. April 2011, NAPOLJONSKA, KASTANIENALLEE, BERLIN

WER: F, Ende zwanzig
WAS: Stieg Larson, The girl who played with fire (Flickan som lekte med elden)
WO: Nopoljonska, Kastanienallee, Berlin

VON WANN: S, 2006; UK, Reprint edition, 9 July 2009
VON WEM: S, Nordstets; UK, Quercus Publishing


WAS SAGT DER VERLAG:
Nordstets
I uppföljaren till Män som hatar kvinnor är det Lisbeth Salander som står i centrum. Hon blir anklagad för trippelmord och dras in i en härva som leder tillbaka till hennes mörka förflutna.

Lisbeth Salander återkommer till Sverige efter en längre tids vistelse utomlands. Tack vare finansmannen Wennerströms pengar har hon det bättre ställt än någonsin, men hon återvänder till ett Stockholm där hon inte längre har familj eller vänner. Lisbeth är helt ensam i världen. En rad dramatiska händelser inträffar som får Lisbeths mörka förflutna att göra sig påmint, och när hon dras in i en mördarjakt där hon själv är villebråd bestämmer hon sig för att göra upp med det förgångna en gång för alla. Hon ska straffa dem som förtjänar att straffas.

Samtidigt har Mikael Blomkvist på Millennium fått korn på hett nyhetsstoff. Journalisten Dag Svensson och hans sambo Mia Bergman kan visa avslöjande fakta om en omfattande sexhandel mellan Östeuropa och Sverige. Många av de personer som utpekas i traffickinghärvan har högt uppsatta positioner i samhället.
När Dag och Mia blir brutalt mördade och misstankarna riktas mot Salander bestämmer sig Mikael Blomkvist för att driva sin egen utredning. Han upptäcker snart ett samband mellan morden och traffickingtemat. Den fruktade Zala, vars namn ständigt förekommer i utredningen, visar sig dessutom ha kopplingar till en viss Lisbeth Salander...
Det är dags för Blomkvist och Salander att mötas igen.

Flickan som lekte med elden är andra delen i Stieg Larssons Milllennium-trilogi. Den första delen, Män som hatar kvinnor, blev en stor framgång och väckte mycket uppmärksamhet.

Stieg Larsson var journalist och chefredaktör på tidningen Expo. Han var en av världens främsta experter på antidemokratiska, högerextrema och nazistiska rörelser. 2005 debuterade han med Män som hatar kvinnor. En formidabel deckardebut trots att författaren avled året innan boken kom ut. Flickan som lekte med elden är den andra boken i Millennium-trilogin.

Quercus Publishing
Lisbeth Salander is a wanted woman. Two Millennium journalists about to expose the truth about sex trafficking in Sweden are murdered, and Salander’s prints are on the weapon. Her history of unpredictable and vengeful behaviour makes her an official danger to society - but no-one can find her. Mikael Blomkvist, editor-in-chief of Millennium, does not believe the police. Using all his magazine staff and resources to prove Salander’s innocence, Blomkvist also uncovers her terrible past, spent in criminally corrupt institutions. Yet Salander is more avenging angel than helpless victim. She may be an expert at staying out of sight - but she has ways of tracking down her most elusive enemies.

Freitag, 15. April 2011

07. April 2011, NAPOLJONSKA, KASTANIENALLEE, BERLIN

WER: M, Ende zwanzig
WAS: Gregory David Roberts, Shantaram
WO: Nopoljonska, Kastanienallee, Berlin


VON WANN: UK, New edition, 24. März 2005




















WAS SAGT DER VERLAG:
In 1978, gifted student and writer Greg Roberts turned to heroin when his marriage collapsed, feeding his addiction with a string of robberies. Caught and convicted, he was given a nineteen-year sentence. After two years, he escaped from a maximum-security prison, spending the next ten years on the run as Australia's most wanted man.
Hiding in Bombay, he established a medical clinic for slum-dwellers, worked in the Bollywood film industry and served time in the notorious Arthur Road prison. He was recruited by one of the most charismatic branches of the Bombay mafia for whom he worked as a forger, counterfeiter, and smuggler, and fought alongside a unit of mujaheddin guerrilla fighters in Afghanistan. His debut novel, SHANTARAM, is based on this ten-year period of his life in Bombay.
The result is an epic tale of slums and five-star hotels, romantic love and prison torture, mafia gang wars and Bollywood films. A gripping adventure story, SHANTARAM is also a superbly written meditation on good and evil and an authentic evocation of Bombay life.

Dienstag, 12. April 2011

06. APRIL 2011, N8, HERMANNPLATZ – ROSENTHALER PLATZ, BERLIN

WER: F, Ende zwanzig
WAS: Sonia Rossi, Fucking Berlin
WO: N8, Hermannplatz – Rosenthaler Platz, Berlin

VON WANN: D, 29. Juli 2008



















WAS SAGT DER VERLAG:
Das autobiographische Bekenntnis zur käuflichen Liebe - und die freimütige Schilderung eines Doppellebens.
Sie lebt in Berlin, studiert Mathematik, bringt morgens ihr Kind in die Kita und trifft sich am Wochenende mit Freunden. Eine normale junge Frau – auf den ersten Blick. Denn sie hat noch einen Job: Sie verkauft ihren Körper. Und sie sieht darin auch kein Problem. Wie kommt man als harmlose Studentin ins Rotlichtmilieu? Wie ist das, wenn man sich zum ersten Mal gegen Bezahlung einem Freier hingibt? Wie erlebt man den Alltag mit den Kunden und Kolleginnen aus dem Milieu? Und wie kriegt man das überhaupt hin, ein Doppelleben zwischen bürgerlicher Existenz und Prostitution?

Sonntag, 10. April 2011

06. APRIL 2011, LENAUSTRASSE, BERLIN

WER: F, Ende zwanzig
WAS: Alexander Gumz, ausrücken mit modellen
WO: Lenaustraße, Berlin

VON WANN: D, 2011
VON WEM: D, kookbooks























WAS SAGT DER VERLAG:
Noch kommt einem die Gegend vertraut vor, aber »was ist das für ein geruch?« Kam das Licht eben auch schon aus diesem Winkel, oder warum sind die Gesichter in so seltsame Farben getaucht? Etwas scheint nicht mehr zu stimmen. Das Heimelige kippt. Und was da aufblitzt, hat etwas Monströses. »man erkennt gerade mal, wie dünn die schatten / angezogen sind.« Alexander Gumz erweist sich in seinem Debütband »ausrücken mit modellen« als Meister solcher Momente der Beunruhigung, des rätselhaft Schönen aus der Kunst eines verschobenen Blicks. Leichtfüßig inszeniert, mit Witz und treffsicher gesetzten Spots erzählen seine Gedichte von unserer durchlässigen Gegenwart, entziehen dem Bekannten den Boden. Um gleich darauf vorzuführen, wie man sich auch frei schwebend orientieren, »in der mitte des zimmers in der luft halten« kann.

»Alexander Gumz ist das, was man braucht, wenn man in dieser besonderen Stimmung eines langen Sonntags nach dem einen Buch sucht: In der ironischen Melancholie dieses empathischen Lyrikers wird uns die Gegenwart frappierend erkennbar. – Und wir mittendrin in der verrückten Beleuchtung einer schlichten, hoch sensiblen Sprachkunst.« Antje Rávic Strubel

05. April. 2011, BUCHHANDLUNG DUSSMANN, FRIEDRICHSTRASSE, BERLIN

WER: M, Anfang vierzig
WAS: Stephen Vizinczey, Wie ich lernte, die Frauen zu lieben. Die amourösen Erinnerungen des Andras Vajda (In Praise of older Women)
WO: Buchhandlung Dussmann, Friedrichstraße, Berlin

VON WANN: UK, 1966; D, Juli 2007
VON WEM: UK, Barrie & Rockliff; D, Schirmergraf


WAS SAGT DER VERLAG:
Barrie & Rockliff
----


Schirmergraf
Der berühmte erotische Klassiker aus dem Jahr 1966 in neuer deutscher Übersetzung. Ein Weltbestseller, dessen Publikationsgeschichte fast so ereignisreich und spektakulär ist wie das Schicksal seines Protagonisten. András Vajda, Literaturprofessor an einer amerikanischen Universität, verneigt sich rückblickend vor den Frauen, die ihn im Budapest der Nachkriegszeit die Liebe lehrten. Er tut dies zu einer Zeit, als auf seinem Campus der Teenagerkult gerade seine erste Blüte erlebt. „Es begann mit den Teegesellschaften meiner Mutter, damals, in unserer luftigen Budapester Wohnung: Einmal pro Woche lud sie ihre Freundinnen ein, aus meiner Sicht ein Haufen wunderbar nach Puder und Parfum duftender Frauen, die sich mit ihrem Geplauder über Ehe und Mode, über Krieg und Dinge, von denen ich nichts verstand, hinwegtrösteten über den Verlust einer vergangenen, unwiederbringlichen Zeit. Ich liebte sie alle, aber am meisten meine pummlige Tante Alice mit ihrem hübschen, runden Gesicht...“ Es sind diese frühen Kindheitserinnerungen, die das Frauenbild des jungen András für immer prägen. Jene Zärtlichkeit und Sinnlichkeit, jener warmherzige Humor ist es, auf dessen ewige Suche er sich macht, nachdem er durch die Wirren des Krieges von seiner Mutter getrennt wird und sich schon als Elfjähriger alleine durchschlagen muß. Entsprechend früh erhält András‘ Interesse fürs andere Geschlecht eine beunruhigende neue Dimension. Aber erst Maya, die sanfte, geheimnisvolle Bibliothekarsgattin, eine Nachbarin András‘ zu Studentenzeiten, offenbart ihm die Erkenntnis, die sein lebenslanges Credo wird: Man sollte sich nur von erfahrenen Frauen zeigen lassen, wie die Liebe geht. Klári und Ilona, Zsuzsa und Boby, Paola und Ann – András ist der Mann, der die Frauen liebt, und dies nicht als zynischer Schürzenjäger oder Don Juan, sondern als aus seiner alten Welt Vertriebener, als Exil-Europäer, für den die Frauen zur wahren Heimat geworden sind.

05. April. 2011, BUCHHANDLUNG DUSSMANN, FRIEDRICHSTRASSE, BERLIN

WER: M, Anfang vierzig
WAS: Yannick Haenel, Das Schweigen des Jan Karski (Jan Karski)
WO: Buchhandlung Dussmann, Friedrichstraße, Berlin

VON WANN: F, 03. September 2009; D, 11. März 2011
VON WEM: F, Gallimard; D, Rowohlt


WAS SAGT DER VERLAG:
Gallimard
Varsovie, 1942. La Pologne est dévastée par les nazis et les Soviétiques. Jan Karski est un messager de la Résistance polonaise auprès du gouvernement en exil à Londres. Il rencontre deux hommes qui le font entrer clandestinement dans le ghetto, afin qu'il dise aux Alliés ce qu'il a vu, et qu'il les prévienne que les Juifs d'Europe sont en train d'être exterminés.
Jan Karski traverse l'Europe en guerre, alerte les Anglais, et rencontre le président Roosevelt en Amérique.
Trente-cinq ans plus tard, il raconte sa mission de l'époque dans Shoah, le grand film de Claude Lanzmann. Mais pourquoi les Alliés ont-ils laissé faire l'extermination des Juifs d'Europe ?
Ce livre, avec les moyens du documentaire, puis de la fiction, raconte la vie de cet aventurier qui fut aussi un Juste.

Rowohlt
Jan Karski, Kurier des polnischen Widerstands, sollte der Welt berichten, was er über die Judenvernichtung wusste.
Doch niemand mochte seine Botschaft hören. Der Mann, der «den Holocaust stoppen wollte», versank nach dem Krieg lange in Schweigen. Yannick Haenel gibt Karski nun eine fiktive, eigene, berührende Stimme.

«Ein unvergessliches Buch über einen außergewöhnlich mutigen Mann.» Le Nouvel Observateur

"Dieser Roman wird in Deutschland sehr verstören. Seine Sicht auf die Shoah ist anders, als wir es gewohnt sind. Lange gab es keinen Autor mehr, der das Ungeheuerliche so sehr beim Wort genommen hat." Die Welt

Freitag, 8. April 2011

03. APRIL 2011, GAUDYSTRASSE, BERLIN

WER: M, Ende zwanzig
WAS: Anthony Bourdain, Kitchen Confidential. Avventure gastronomiche a New York (Kitchen Confidential: Adventures in the Culinary Underbelly
WO: Gaudystraße, Berlin

VON WANN: USA, August 2000; IT 19. Mai 2005
VON WEM: USA, Bloomsbury; IT, Feltrinelli

WAS SAGT DER VERLAG:
Bloomsbury
New York Chef Anthony Bourdain gives away secrets of the trade in his wickedly funny, inspiring memoir/ exposé. Kitchen Confidential reveals what Bourdain calls "twenty-five years of sex, drugs, bad behavior and haute cuisine."
Last summer, The New Yorker published Chef Bourdain's shocking, "Don't Eat Before Reading This." Bourdain spared no one's appetite when he told all about what happens behind the kitchen door. Bourdain uses the same "take-no-prisoners" attitude in his deliciously funny and shockingly delectable book, sure to delight gourmands and philistines alike. From Bourdain's first oyster in the Gironde, to his lowly position as dishwasher in a honky tonk fish restaurant in Provincetown (where he witnesses for the first time the real delights of being a chef); from the kitchen of the Rainbow Room atop Rockefeller Center, to drug dealers in the east village, from Tokyo to Paris and back to New York again, Bourdain's tales of the kitchen are as passionate as they are unpredictable. Kitchen Confidential will make your mouth water while your belly aches with laughter. You'll beg the chef for more, please.

Feltrinelli
Graffiante, trasgressivo, disincantato, Kitchen Confidential è il racconto di un?avventura culinaria sempre al limite, è uno sguardo dietro le quinte che rivela gli orrori della ristorazione, gli ideali traditi e quelli realizzati. Un?esplosione di energia e di passionale divertimento

Mittwoch, 6. April 2011

03. APRIL 2011, GAUDYSTRASSE, BERLIN

WER: F, Ende zwanzig
WAS: Eva Illouz, Die Errettung der modernen Seele. Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe. (Saving the Modern Soul: Therapy, Emotions, and the Culture of Self-Help.)
WO: Gaudystraße, Berlin

VON WANN: USA, 2008; D, 4. Oktober 2010


WAS SAGT DER VERLAG:
University of California Presse
The language of psychology is all-pervasive in American culture—from The Sopranos to Oprah, from the abundance of self-help books to the private consulting room, and from the support group to the magazine advice column. Saving the Modern Soul examines the profound impact of therapeutic discourse on our lives and on our contemporary notions of identity. Eva Illouz plumbs today's particular cultural moment to understand how and why psychology has secured its place at the core of modern identity. She examines a wide range of sources to show how self-help culture has transformed contemporary emotional life and how therapy complicates individuals' lives even as it claims to dissect their emotional experiences and heal trauma.

Suhrkamp Verlag
Wir leben in einer durchpsychologisierten Gesellschaft. Selbsthilfegruppen schießen wie Pilze aus dem Boden, Beziehungsratgeber erzielen gigantische Auflagen und die Einschaltquoten von Serien wie Die Sopranos oder Pseudo-Dokus wie Zwei bei Kallwass lassen die Herzen der Programmacher höher schlagen. Was früher verschämt verschwiegen wurde, gehört in westlichen Gesellschaften heute zum festen Repertoire einer aufgeklärt-bürgerlichen Mittelschicht: der Gang zum Therapeuten. Ehekrisen löst man nicht mehr in den eigenen vier Wänden, sondern in der Praxis eines Paartherapeuten, Spezialpsychiater für Milliardäre helfen bei der seelischen Bewältigung großer Vermögen und jeder Spitzensportler, der etwas auf sich hält, hat einen Psychologen an seiner Seite.
In ihrem neuen Buch untersucht die israelische Soziologin Eva Illouz, wie sich der therapeutischen Diskurs auf unser kulturelles und emotionales Leben auswirkt. Sie zeichnet den Siegeszug der Psychoanalyse in den USA nach, der 1909 mit Freuds Amerikareise begann und über die kulturellen Eliten rasch zur festen Verankerung psychologischer Denkmuster zunächst in der amerikanischen Kultur führte. Anhand zahlreicher empirischer Beispiele und mit den scharfen Instrumenten einer kritischen soziologischen Theorie seziert sie die Facetten und Funktionsweisen eines Diskurses, der die Vorstellungen von der Identität des modernen Subjekts tiefgreifend verändert. Therapien und die Kultur der Selbsthilfe, so eines ihrer Ergebnisse, verändern den emotionalen Stil einer Gesellschaft und machen das Leben nicht leichter, sondern im Gegenteil komplizierter.

03. APRIL 2011, FALKPLATZ/MAUERPARK, BERLIN

WER: M, Anfang fünfzig
WAS: Pocket Teacher Abi, Chemie
WO: Falkplatz/Mauerpark, Berlin

VON WANN: D, 4. Oktober 2010
VON WEM: D, Cornelsen


WAS SAGT DER VERLAG:
Pocket Teacher Abi halten das Basiswissen für die Oberstufe griffbereit und helfen zuverlässig bei Hausaufgaben und Referaten, bei der Vorbereitung auf Klausuren und Tests.
- Optimal gegliederter Lernstoff
- Leserfreundliche Gestaltung
- Günstiger Preis
- Handliches Pocket-Format (10 x 16 cm)

Fazit: Ob Grundkurs, Leistungskurs oder direkte Abiturvorbereitung, hier profitiert jeder.
Für Referate, Klausuren, Tests – und die Abiturprüfung!

03. APRIL 2011, FALKPLATZ/MAUERPARK, BERLIN

WER: F, Ende zwanzig
WAS: Nicholas Carr, Wer bin ich, wenn ich online bin ... und was macht mein Gehirn solange. Wie das Internet unser Denken verändert (The Shallows: What the Internet is doing to our Brains)
WO: Falkplatz/Mauerpark, Berlin

VON WANN: USA, 15. Juni 2010; D, 4. Oktober 2010
VON WEM: USA, W.W. Norton; D, Blessing Verlag




WAS SAGT DER VERLAG:
W.W. Norton
The best-selling author of The Big Switch returns with an explosive look at technology’s effect on the mind.

“Is Google making us stupid?” When Nicholas Carr posed that question, in a celebrated Atlantic Monthly cover story, he tapped into a well of anxiety about how the Internet is changing us. He also crystallized one of the most important debates of our time: As we enjoy the Net’s bounties, are we sacrificing our ability to read and think deeply?

Now, Carr expands his argument into the most compelling exploration of the Internet’s intellectual and cultural consequences yet published. As he describes how human thought has been shaped through the centuries by “tools of the mind”—from the alphabet to maps, to the printing press, the clock, and the computer—Carr interweaves a fascinating account of recent discoveries in neuroscience by such pioneers as Michael Merzenich and Eric Kandel. Our brains, the historical and scientific evidence reveals, change in response to our experiences. The technologies we use to find, store, and share information can literally reroute our neural pathways.

Building on the insights of thinkers from Plato to McLuhan, Carr makes a convincing case that every information technology carries an intellectual ethic—a set of assumptions about the nature of knowledge and intelligence. He explains how the printed book served to focus our attention, promoting deep and creative thought. In stark contrast, the Internet encourages the rapid, distracted sampling of small bits of information from many sources. Its ethic is that of the industrialist, an ethic of speed and efficiency, of optimized production and consumption—and now the Net is remaking us in its own image. We are becoming ever more adept at scanning and skimming, but what we are losing is our capacity for concentration, contemplation, and reflection.

Part intellectual history, part popular science, and part cultural criticism, The Shallows sparkles with memorable vignettes—Friedrich Nietzsche wrestling with a typewriter, Sigmund Freud dissecting the brains of sea creatures, Nathaniel Hawthorne contemplating the thunderous approach of a steam locomotive—even as it plumbs profound questions about the state of our modern psyche. This is a book that will forever alter the way we think about media and our minds.

Blessing Verlag
Wie beeinflusst sie Körper und Geist?

Heute schon gegoogelt? Im Durchschnitt sind die Deutschen etwa zweieinhalb Stunden täglich online. Neuesten Studien zufolge, so zeigt Bestsellerautor und IT-Experte Nicholas Carr, bewirkt bereits eine Onlinestunde am Tag erstaunliche neurologische Prägungen in unserem Gehirn.
Wer das Internet nach Informationen, sozialen Kontakten oder Unterhaltung durchforstet, verwendet, anders als beim Buch- oder Zeitunglesen, einen Großteil seiner geistigen Energie auf die Beherrschung des Mediums selbst. Und macht sich um die Inhalte, buchstäblich, keinen Kopf. Die Folge: Im Internetzeitalter lesen wir oberflächlicher, lernen wir schlechter, erinnern wir uns schwächer denn je. Von den Anpassungsleistungen unseres Gehirns profitieren nicht wir, sondern die Konzerne, die mit Klickzahlen Kasse machen.
In seinem neuen Buch verbindet Carr, zwanzig Jahre nach Entstehung des World Wide Web, seine medienkritische Bilanz mit einer erhellenden Zeitreise durch Philosophie-, Technologie- und Wissenschaftsgeschichte – von Sokrates’ Skepsis gegenüber der Schrift, dem Menschen als Uhrwerk und Nietzsches Schreibmaschine bis zum User als Gegenstand aktueller Debatten und Studien. Und er vermittelt – jenseits von vagem Kulturpessimismus – anhand greifbarer Untersuchungen und Experimente, wie das Internet unser Denken verändert.

Dienstag, 5. April 2011

03. APRIL 2011, FALKPLATZ/MAUERPARK, BERLIN

WER: M, Ende zwanzig
WAS: Theodor W. Adorno, Philosophische Terminologie, Band 2
WO: Falkplatz/Mauerpark, Berlin

VON WANN: D, 12. April 1974
VON WEM: D, Suhrkamp Verlag


WAS SAGT DER VERLAG:
Die »Philosophische Terminologie« ist dem Inhalt nach eine Einführung in die Beschäftigung mit Philosophie überhaupt als einem reflektierenden und zugleich aktuellen Verhalten. Durch die Form einer Vorlesung überträgt sich noch auf die heutigen Leser etwas davon, wie Adorno sich unmittelbar auf seine Hörer bezog, wie er theoretische Ausführungen immer auch an seinen und ihren Erfahrungen festzumachen suchte. Auf anschaulichen und leicht gangbaren Wegen wird der Leser zu dem Denken geführt, das sich trotzdem ohne jede falsche Vereinfachung auf die besondere historisch-dialektische Weise Adornos an den wichtigsten Termini, Autoren und Figuren der Philosophiegeschichte entwickelt.

01. April 2011, U2, EBERSWALDERSTRASSE, BERLIN

WER: F, Mitte dreißig
WAS: Anna Maria Sigmund, Die Frauen der Nazis
WO: U2, Eberswalderstraße, Berlin

VON WANN: AT, 1998; D, 1. September 2000
VON WEM: AT, Carl Ueberreuther; D, Heyne




















WAS SAGT DER VERLAG:
Er nannte sie "Tschapperl" und sie ihn "Mein Führer": Eva Braun, die verborgene Geliebte, ging als Eva Hitler mit ihrem Idol in den Tod. "Ich kann nicht mehr weiter, zwei sind schon tot", sagte Magda Goebbels nach der Tötung ihrer ältesten Kinder. "Geben sie mir eine Zigarette." Die Historikerin Anna Maria Sigmund verfolgt die Lebensläufe der Frauen, die mit den NS-Granden ihr Leben teilten: Eva Braun, Magda Goebbels, Carin und Emmy Göring, Lina Heydrich, Margarete Himmler, Henriette von Schirach u. a. Die Dokumente und Interviews mit Zeitzeugen und Hinterbliebenen zeigen dabei Schicksale von atemberaubender Dramatik auf, Biographien, die eher einer Wagner-Oper denn der Realität entnommen zu sein scheinen. Darüberhinaus analysiert Sigmund das Frauenbild der NS-Zeit und geht der Frage nach, in welchem Ausmaß Damen der Gesellschaft, Künstlerinnen und Parade-Frauen wie Hanna Reitsch, Leni Riefenstahl, Winifried Wagner im Bannkreis Hitlers seinen Weg nach oben ebneten und seinen Ruhm steigerten.

Montag, 4. April 2011

SOMMER 1954, LONG ISLAND, NEW YORK

WER: M, Anfang dreißig
WAS: James Joyce, Ulysses
WO: Long Island, New York

VON WANN: USA, 1918 (Auszüge); FR, 1919 (Auszüge); FR, 1922 (zensiert)
VON WEM: USA, Little Review, 1918 (Auszüge); FR, Egoist, 1919 (Auszüge);  FR, Shakespeare & Company, 1922 (erste Buchausgabe)
Die Veröffentlichungsgeschichte von Ulysses ist lang und wirr. Einen kurzen Überblick kann man auf der englischen Wikipedia bekommen.




















Eve Arnold, Marilyn Monroe reading Ulysses, Long Island, 1954


WAS SAGT DER VERLAG:
Penguin Books UK
For Joyce, literature 'is the eternal affirmation of the spirit of man'. Written between 1914 and 1921, Ulysses has survived bowderlization, legal action and bitter controversy. An undisputed modernist classic, its ceaseless verbal inventiveness and astonishingly wide-ranging allusions confirm its standing as an imperishable monument to the human condition. Declan Kiberd says in his introduction that Ulysses is 'an endlessly open book of utopian epiphanies. It holds a mirror up to the colonial capital that was Dublin on 16 June 1904, but it also offers redemptive glimpses of a future world which might be made over in terms of those utopian moments.

Sonntag, 3. April 2011

01. APRIL 2011, SENEFELDER STRASSE, BERLIN

WER: M, Anfang dreißig
WAS: Thomas Pletzinger, Funeral for a dog (Bestattung eines Hundes)
WO: Senefelder Straße, Berlin

VON WANN: D, 2008; USA, 2011
VON WEM: D, Kiepenheuer & Witsch; USA, W.W. Norton




















WAS SAGT DER VERLAG:
Kiepenheuer & Witsch
Thomas Pletzingers großartiges Romandebüt zeigt eine Generation zwischen Liebe, Freiheitsdrang und Verantwortung
Ein Ethnologe in einer Lebenskrise, ein Kinderbuchautor mit einem Bestseller und einer Ruine am Luganer See, eine finnische Ärztin, ein kleiner Junge ohne Vater, ein mysteriöser Freund, ein sterbender Hund und ein verstecktes Manuskript: Thomas Pletzinger macht daraus eine hochspannende, aberwitzige und anrührende Geschichte.
Im Streit verlässt Daniel Mandelkern die großzügige Altbauwohnung im Hamburger Generalsviertel und Elisabeth, seine Frau und Chefin. Sie hat ihm den Auftrag erteilt, den öffentlichkeitsscheuen Autor Dirk Svensson am Luganer See zu besuchen und für den von ihr verantworteten Kulturteil einer Wochenzeitung zu interviewen. Äußerst widerwillig macht Mandelkern sich auf den Weg, hofft aber, dass ihm die Distanz helfen wird, sich klar zu werden – über sein Leben, seine Liebe und die Zukunft seiner Ehe.
Schon bei der Ankunft am See ahnt er, dass am Ende seiner Reise mehr stehen wird als das Autorenporträt, das Elisabeth erwartet. Denn Mandelkern ist nicht der einzige Gast. Mit ihm besteigen eine schöne junge Frau und ihr Sohn das Boot, mit dem Svensson und sein dreibeiniger Hund in Lugano anlegen. Es folgen vier Tage in Svenssons Welt, in denen Daniel Mandelkern sich und sein Leben mit anderen Augen zu sehen lernt. Er wird hineingezogen in eine tödliche Dreiecksbeziehung und in ein Manuskript, das er im Gästezimmer findet und das ihn nach New York, Brasilien und tief in das rätselhafte Leben des Dirk Svensson führt.
Bestattung eines Hundes erzählt von den Mittdreißigern unserer Tage, die an vielen Orten der Welt gewesen sind, ohne irgendwo zu Hause zu sein, die viel ausprobiert haben, ohne eine Berufung zu finden, die große Pläne geschmiedet haben und nun kleine Lösungen finden müssen. Die alte Geschichte von der Sehnsucht nach Glück und Liebe, Thomas Pletzinger erfindet sie neu, mit einem genauen Blick, sprachlicher Finesse und atmosphärischer Dichte.

W.W.Norton
"The kind of writing that makes us want to read the whole book as soon as possible; a shot of adrenaline that immediately takes us to a new world." David Varno, Words Without Borders

Journalist Daniel Mandelkern leaves Hamburg on assignment to interview Dirk Svensson, a reclusive children's book author who lives alone on the Italian side of Lake Lugano with his three-legged dog. Mandelkern has been quarreling with his wife (who is also his editor); he suspects she has other reasons for sending him away.After stumbling on a manuscript of Svensson's about a complicated ménage à trois, Mandelkern is plunged into mysteries past and present. Rich with anthropological and literary allusion, this prize-winning debut set in Europe, Brazil, and New York, tells the parallel stories of two writers struggling with the burden of the past and the uncertainties of the future.

Funeral for a Dog won the prestigious Uwe-Johnson Prize, and critics raved: "Pletzinger's debut is a real smash hit. It's been a long time since a young German writer has thrown himself into the hurly-burly of life and literature with so much intelligence and bravado" Wolfgang Hobel, Der Spiegel

31. MÄRZ 2011, KORSÖRER STRASSE, BERLIN

WER: F, Anfang dreißig
WAS: Leonetta Bentivoglio und Francesco Carbone, Pina Bausch oder Die Kunst, über Nelken zu tanzen (Pina Bausch. Vieni, balla con me)
WO: Korsörer Straße, Berlin

VON WANN: IT, 2008; D, 2011


WAS SAGT DER VERLAG:
Barbès Editore
Un viaggio nel percorso del Tanztheater Wuppertal di Pina Bausch, la più nota coreografa del mondo, fatto da una delle maggiori esperte del suo lavoro e da un fotografo che la segue da sempre e che ha consacrato la propria opera a lei. Oltre cento foto a colori e in bianco e nero e un lungo testo che spiega e ripercorre tutto il lavoro di Pina Bausch. In appendice la biografia della coreografa e regista e le schede complete di tutti gli spettacoli, da Fritz e Ifigenia in Tauride del 1974 fino al recentissimo Bamboo Blues. Un volume già pubblicato con successo in Francia e in Germania ma che viene presentato nell’edizione italiana con numerose modifiche e aggiunte che lo rendono anche un indispensabile strumento per lo studio e la conoscenza del Tanztheater Wuppertal.
Leonetta Bentivoglio è inviato speciale del quotidiano La Repubblica, dove scrive di cultura e di spettacolo. Da vari anni segue con attenzione il lavoro di Pina Bausch, alla quale ha già dedicato due monografie. Francesco Carbone, dopo aver lavorato per il cinema e il teatro, dal 1980 ha dedicato il suo lavoro esclusivamente al Tanztheater Wuppertal fotografando tutti gli spettacoli e gli stage di Pina Bausch.

Suhrkamp
Dieses Bilder- und Lesebuch liefert eine illustrierte Geschichte von Pina Bauschs Tanztheater Wuppertal mit etwa 100 Fotos des italienischen Fotografen Francesco Carbone und Texten der Kunst-, Musik- und Tanzkritikerin Leonetta Bentivoglio, die die Arbeit der Choreographin seit vielen Jahren begleiten.
Die La-Repubblica-Journalistin Bentivoglio, die etliche Bücher zum modernen Tanz publiziert hat, erläutert Pina Bauschs Konzeption und zeigt deren Ausnahmestellung in der Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts. Im Mai 2006 hatte Vollmond in Wuppertal Premiere. Für den 18. Mai 2007 ist die nächste Uraufführung angekündigt.

30. MÄRZ 2011, SOUPANOVA, STARGARDER STRASSE, BERLIN

WER: F, Anfang dreißig
WAS: Daniela Dröscher, Gloria
WO: Supanova, Stargarder Straße, Berlin

VON WANN: D, 2010
VON WEM: D, Berlin Verlag


WAS SAGT DER VERLAG:
In einer Welt, in der (nahezu) jeder Ort erreichbar geworden ist, fragt Daniela Dröscher, was mit uns geschieht, wenn wir uns nach dem Neuen und dem Anderen aufmachen. Die Verwandlungen, die ihre Figuren erfahren, die Ängste und Unsicherheiten, die sie heimsuchen — sie zeigen, was von unserer Weltoffenheit wirklich zu halten ist.
Grenzen überschreiten ist ein Imperativ unserer Zeit, ein Imperativ der Kunst. Doch was heißt das eigentlich?

Daniela Dröscher schickt ihre Figuren weit weg, weit weg aus den gewohnten Bahnen des Alltäglichen. Und die Menschen verändern sich dort, auch wenn sie gar nicht damit rechnen.

Diesen Geschichten sind Witz und Abgründigkeit zu eigen, denen man nicht widerstehen kann. Es geht um Poesie und Politik, auch wenn die sich schlecht vertragen. Lebenslügen werden so scharf seziert, dass uns die ganze Lächerlichkeit unserer Existenz entgegenschlägt. Mal aus Paranoia, mal aus Scham, mal aus Achtlosigkeit bringen wir uns um das, was man Lebensglück oder einfach nur den perfekten Moment nennen könnte.

„Erstaunt kommt der Leser dieser hochkomprimierten Erzählungen den Helden so nah, dass deren Erfahrungen selbst gemachten gleichen. Sie tut das in einer Sprache, die poetisch ist und dabei nie hermetisch.“ ALEXANDER WASNER, SWR ÜBER „GLORIA“